Führungszeugnis       🇩🇪

Führungszeugnis Antrag
Verwendung aus dem Ausland/Russland

Da ich selber mittlerweile 4 Exemplare von meinem polizeilichen Führungszeugnis (PFZ) habe, und ich diese mir auf 3 verschiedenen Wegen, alle von Russland aus, organisiert hatte, bin ich auch bereit meine Erfahrungen darüber zu teilen. 

Fakt ist, dass bei einem schriftlichen Neuantrag auf Erteilung eines PFZ mit Apostille, müssen die Personendaten und die Unterschrift vorher amtlich beglaubigt werden. Eine Bestätigung kann durch die deutsche Botschaft oder auch eine ausländische Behörde, wie z.B. die Polizei oder ein Notar, beglaubigt werden.

Die meisten gehen den Weg über die Deutsche Botschaft in Moskau. Und auch ich habe mir mein erstes PFZ über die Botschaft beantragt, was mich über einen Monat Wartezeit kostete, bis ich überhaupt einen Termin in der Botschaft bekommen hatte, plus die extra Fahrkosten und die Übernachtung. Das zweite Mal dachte ich mir «probierst es anders», was dann nach Abklärung vor Ort und Schriftverkehr mit der Behörde in Deutschland, über einen Notar problemlos und wesentlich schneller und günstigen geklappt hatte.

Auch Fakt ist, dass ein Notar in Russland gesetzlich nur ein Dokument bestätigen darf, das vollständig in russischer Sprache geschrieben und ausgefüllt ist. Deswegen habe ich, nach ein paar eMails mit dem Bundesamt…

Antwort- eMail vom Bundesamt:
Sehr geehrter Herr XYZ,
ich nehme Bezug auf Ihre E-Mail vom 12. Januar 2022.
Der Antrag auf Erteilung eines Führungszeugnisses mit Apostille ist neu zu stellen, da die eingereichten Personendaten bereits älter als drei Monate sind.
Ein Notar in Russland kann die Daten auf dem übersetzen russischen Antragsformular beglaubigen! Ihre Ausführungen zur Beglaubigung und das Anschreiben sind richtig.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Beate Linke

…den Antrag ins Russische übersetzt und diesen auch auf Russisch ausgefüllt, zum Beglaubigen beim Notar vorgelegt und es vor ihm unterschrieben. Das Formular auf Deutsch habe ich ganz normal auf Deutsch ausgefüllt, unterschrieben und nicht beglaubigt, mit einem Anschreiben, einfach dazu gelegt und bei der russischen Post, mit der Zieladresse…

Bundesamt für Justiz
— Bundeszentralregister —
Referat IV 2
53094 Bonn

…in einem Art «express-Briefumschlag», den man direkt bei der Post für ca. 650 Rubel bekommt, abgegeben. Der Brief (mit Sendeverfolgungsnummer) ist innerhalb von 4 Tagen beim Bundesamt angekommen.

Aufgrund noch eines Faktes, dass ein PFZ in Russland nur eine Gültigkeitsdauer von 3 Monaten hat, und diese mir abzulaufen drohte, bestellte ich mir kurz danach noch ein PFZ, aber diesmal einfach per eMail!

In der oberen Antwort- eMail steht ja schon das «Der Antrag auf Erteilung eines Führungszeugnisses mit Apostille ist neu zu stellen, wenn die eingereichten Personendaten bereits älter als drei Monate sind«… sprich, wenn dein letzter Antrag nicht länger als drei Monate her ist, dann kann man das Führungszeugnis auch einfach per eMail beantragen!

Was ich dann auch einfach gemacht hatte, in dem ich dem Bundesamt noch eine freundliche eMail geschrieben habe. Die Anfrage selber bedarf keine Form, außer dass der Vorname, Nachname und das Geburtsdatum explizit mit erwähnt werden müssen!

eMail Adresse:  BZR.International@bfj.bund.de

Weitere Informationen entnehme bitte dem Formular selbst bzw. der offiziellen Seite des Bundesamtes für Justiz.

Мнение автора не обязательно должно совпадать с мнением редакции!

Was kostet ein Führungszeugnis?

Die Gebühr für das Führungs­zeugnis liegt für alle Bundes­länder bei 13,00 EUR. Einzig das europäische Führungs­zeugnis kostet 17,00 EUR. Die Gebühr ist direkt bei der Antrag­stellung zu begleichen.

Was kommt in ein polizeiliches Führungszeugnis?
In das polizeiliche Führungszeugnis werden Geldstrafen ab 90 Tagessätzen und Freiheitsstrafen ab 3 Monaten eingetragen (§ 32 BZRG). Geringere Strafen stehen zwar im Bundeszentralregister, aber nicht im Führungszeugnis.
Wie lange bleibt ein Eintrag im polizeilichen Führungszeugnis?
Eintragungen im Strafregister werden nach maximal 20 Jahren getilgt, mit Ausnahme von Freiheitsstrafen, die spätestens 20 Jahre nach Haftentlassung getilgt werden, sowie Zwangsunterbringungen in der Psychiatrie, die spätestens 20 Jahre nach Entlassung getilgt werden (§ 18 und § 17).
Wann ist das Führungszeugnis wieder sauber?
Im Unterschied zum einfachen Führungszeugnis, das nur Strafen ab einer gewissen Schwere enthält, sind im erweiterten Führungszeugnis auch geringere Vergehen enthalten. Die Eintragungen werden aus dem Führungszeugnis gelöscht, wenn bestimmte Fristen abgelaufen sind. Diese liegen zwischen 3 und 10 Jahren.
Wie sind die Kontaktdaten vom Bundesamt?

Bundesamt für Justiz
— Bundeszentralregister —
Referat IV 2
53094 Bonn

eMail:
BZR.International@bfj.bund.de
Telefon:
+49 228 99 410 5668
Sprechzeiten:
Di. bis Do. 9.00 – 12.00 Uhr
Webseite: https://www.bundesjustizamt.de/DE/Themen/ZentraleRegister/Fuehrungszeugnis/Ausland/Ausland_node.html

Добавить комментарий

Ваш адрес email не будет опубликован. Обязательные поля помечены *